Wie werde ich Mitglied?
Wer neu ins Mindener Land kommt
Am einfachsten ist es für die, die neu nach Minden ziehen. Jeder, der evangelisch ist, gibt dies in aller Regel bei der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt an. Da es in Minden keine Gemeinden gibt, die “nur” evangelisch sind, sollte man den Hinweis lutherisch (Kürzel: lt) oder eben reformiert (Kürzel: rf) unbedingt hinzufügen. Dadurch ist sicher gestellt, dass die Eintragung bei der richtigen Kirchengemeinde erfolgt. Gibt jemand nur evangelisch (ev.) an, wird er dem Meldegesetz entsprechend, der am Ort größeren Gemeinde zugeordnet. In Westfalen gehören alle evangelischen Gemeinden (egal ob lutherisch, reformiert oder uniert) zur selben Landeskirche (siehe Link “Evangelische Kirche von Westfalen). In Minden und Umgebung würde man also bei einer evangelisch-lutherischen Gemeinde gemeldet. In einem reformierten Gebiet wie z.B. Lippe würde jemand mit der Eintragung “ev.” einer evangelisch-reformierten Gemeinde zugeordnet, wenn nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Petrigemeinde wenden, an die lutherische Gemeinde in Ihrer Nähe oder an den Evangelischen Kirchenkreis Minden (siehe Link “Haus der Kirche”). Wer also in Minden, Petershagen, Hille und Porta Westfalica, in Bad Oeynhausen oder im Lübbecker Raum wohnt, sollte als Reformierter unbedingt “evangelisch-reformiert” oder “rf” auf dem Meldebogen angeben. Es gibt aber auch reformiert geprägte Gebiete, in denen es keine lutherischen Gemeinden gibt und wo die Selbstbezeichnung “evangelisch” üblich ist. Dies sind in Westfalen etwa das Tecklenburger Land, Burgsteinfurt, Ochtrup, Gronau, das Siegerland und das Wittgensteiner Land. Andere reformiert geprägte Gebiete in Deutschland sind die Grafschaft Bentheim, Ostfriesland, der Niederrhein, viele Teile von Hessen, die Plesse bei Göttingen, vereinzelte Gebiete in Bayern.
Wer bereits im Mindener Land lebt
Oft bemerken viele erst nach einiger Zeit, dass sie, obwohl aus reformierter Gemeinde kommend, einer lutherischen Gemeinde zugeordnet wurden. Eine Änderung des Eintrages ist jederzeit möglich: wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro oder an Pfarrer Speller (beide Tel. 0571-26993) oder laden Sie sich das benötigte Formular aus unserem Downloadbereich und geben Sie es bei uns ab.
Interesse “reformiert” evangelisch zu sein?
Wer Interesse an unserer Gemeindearbeit und/oder der reformierten Theologie oder Tradition unserer Gemeinde hat, oder einfach hier in unserer Gemeinde seine Heimat finden möchte, kann sich auch als bisheriges Mitglied einer ev.-luth. Gemeinde zu unserer Gemeinde “umpfarren” lassen. Gemeinsam sind wir alle die eine Evangelische Kirche. Aber auch ohne formale Änderung der Gemeindemitgliedschaft ist natürlich jeder herzlich willkommen. Wir haben viele “Nicht”-Mitglieder in unserer Gemeinde. Das notwendige Formular bekommen Sie auch in unserem Downloadbereich .
Wiedereintritt oder Konfessionswechsel
Wer einmal aus welchen Gründen auch immer aus der Evangelischen Kirche oder einer anderen Kirche ausgetreten ist, kann ohne große Hürden nehmen zu müssen, Mitglied der Evangelischen Kirche werden. Wenden Sie sich an Pfr. Speller oder auch an die Pfarrer oder Pfarrerinnen der Ev.-luth. Gemeinden.